
November Glashaus Workshops 2022
Wo ist die Zeit nur schon wieder hin? Leider hat sich der Einbau unseres Ofens nun so sehr in den November hinein geschoben, dass es echt eng wird.
Ich bin aber froh euch wirklich ein schönes Konvolut an möglichen Terminen und Themen präsentieren zu können. Dafür geht in erster Linie ein dickes Danke an alle Unterstützer hinaus. Ich möchte aber auch anmerken: sollte es weitere Interessenten geben, oder sich im Laufe der ersten Termine bspw. notwendige Wiederholungen ergeben, dann steht der Raum auch noch im Dezember zur Verfügung, evtl. auch im Januar und Februar – das können wir gern absprechen wie es erforderlich wird.
Nun aber zu den Terminen, erstmal im Groben:
- Dienstag 15.11. 14 Uhr – Totensonntagsgestecke
- Mittwoch 16.11. 16 Uhr – Bewegungskurs (Fit im Alltag)
- Donnerstag 17.11. 15 Uhr – vorweihnachtlicher Wichteleinzug, eine phantasievolle skandinavische Tradition
- Samstag 19.11. 10 Uhr – „Dein Leben ist was Du draus machst“ ein Selbsthilfeangebot vom bildungscampus
- Montag 21.11. 15 Uhr Mitmach-Theater für die ganze Familie
- Dienstag 22.11. 14 Uhr – Adventsgestecke und -kränze
- Mittwoch 23.11. 16 Uhr – Bewegungskurs (Munter in den Abend)
- Samstag 26.11. 10 Uhr – veganes Backen
- Montag 28.11. 14 Uhr – Bernsteinschmuck basteln
- Dienstag 29.11. 14 Uhr – winterliche Türkränze
- Mittwoch 30.11. 16 Uhr Bewegungskurs (Raus aus der Dunkelheit)
Also für den ersten Workshop-November finde ich das Angebot wirklich schon Klasse.
Nun liegt es an euch, wenn ihr an einem der Workshops teilnehmen möchtet, dann meldet euch an. Die Teilnehmerzahl ist meist auf maximal 10-12 Personen begrenzt. Anmeldungen vorab sind nötig um die Durchführung der Termine abzustimmen mit den Anbietern.
Die Kostenbeteiligungen gehen zu 100% an die Kursanbieter, und sind ausnahmslos Materialien. Die genauen Kosten findet ihr in den jeweiligen Kurzbeschreibungen hier weiter unten auf der Seite.
Ich hoffe es finden sich einige zusammen. Mich persönlich würde es sehr freuen, wenn diese Termine Menschen zusammenbringen.
Einzelheiten zu den Terminen:
Dienstag 15.11. 14 Uhr – Totensonntagsgestecke
Der erste Termin beginnt mit einem Angebot unserer Floristin, die euch die Möglichkeit geben möchte eigene Totensonntagsgestecke zu binden und gestalten. Kosten beschränken sich allein auf die verbrauchten Materialien.
Mittwoch 16.11. 16 Uhr – Bewegungskurs (Fit im Alltag)
Ihr kommt in Sportsachen und bringt eine Matte mit. Der Kurs dauert ca. 45-60 Minuten. Kosten entstehen keine. Betreut werdet ihr von einer ausgebildeten Reha-Trainerin.
Donnerstag 17.11. 15 Uhr – vorweihnachtlicher Wichteleinzug, eine phantasievolle skandinavische Tradition
Diesen Kurs biete ich persönlich an. Die Idee wurde an uns heran getragen, und für mich ist dieses Thema auch neu. Aber gemeinsam beschäftigen wir uns mit der Geschichte hinter dieser Idee und entwickeln, basteln, gestalten um dies in der Vorweihnachtszeit umzusetzen. Kosten entstehen keine. Das Angebot richtet sich an Eltern und Großeltern (ich denke die Kinder sollten wir versuchen damit zu überraschen ;-)). Ihr bringt mit was man so alles zum Basteln benutzen könnte, gern auch gesammelte Naturmaterialien. Werkzeuge, Klebepistolen, und einige Farben hab ich da.
Samstag 19.11. 10 Uhr – „Dein Leben ist was Du draus machst“
hier bietet der „bildungscampus“ einen Vortrag an für Jugendliche und Erwachsene. Dauer ca. 2-3 Stunden, und für die 15€ erhaltet ihr die Materialien wie Buch etc. Thematisch führt euch der Workshop an eure Planungen und Ziele, und gibt euch passende Erfahrungen und Hilfestellungen
Montag 21.11. 15 Uhr Mitmach-Theater für die ganze Familie
Eingeladen sind Eltern und Kinder. Theaterübungen und jede Menge Spaß erwarten euch ca. 45 Minuten lang. Kosten liegen bei 10€/Person. Wer traut sich? Ich hoffe hier wird lautes Lachen und viel Freude zu spüren sein.
Dienstag 22.11. 14 Uhr – Adventsgestecke und -kränze
Hier bieten wir euch wieder die Möglichkeit eure Adventsgestecke und -kränze selbst zu gestalten. Wie schon in den Jahren zuvor seid ihr auch herzlich eingeladen vorhandene Materialien – bspw. Deko der letzten Jahre – mitzubringen und dies somit wiederzuverwenden. Natürlich könnt ihr euch auch in unserem Fundus bedienen. Kosten belaufen sich allein auf die verwendeten Materialien. Bringt eure Ideen mit, und wir helfen euch.
Mittwoch 23.11. 16 Uhr – Bewegungskurs (Munter in den Abend)
Ihr kommt in Sportsachen und bringt eine Matte mit. Der Kurs dauert ca. 45-60 Minuten. Kosten entstehen keine. Betreut werdet ihr von einer ausgebildeten Reha-Trainerin.
Samstag 26.11. 10 Uhr – veganes Backen
passend zur Adventszeit, in der traditionell viel Gebacken wird, erhaltet ihr hier einen Einblick in die Möglichkeiten des veganen Backens. Ihr bringt ein eigenen Muffinblech, und wenn möglich Schüssel und Mixer mit. Kosten liegen bei ca. 9€ für die Zutaten pro Teilnehmer.
Montag 28.11. 14 Uhr – Bernsteinschmuck basteln
Die Handhabung mit dem Gold der Ostsee könnt ihr an diesem Termin erlernen und ihr bastelt vielleicht das ein oder andere Weihnachtsgeschenk. Die Kosten beschränken sich auf die Materialkosten, je nach Schmuck und Stein ca. 5-10€. Der Kurs ist auch explizit für Kinder geeignet.
Dienstag 29.11. 14 Uhr – winterliche Türkränze
Hier ein Kurs, der schon früher anfängt: vor dem Termin müsst ihr spazieren gehen. In den Wald, an den Strand, aufs Feld.. überall wo man ganz spezielle Naturmaterialien sammeln kann. Blätter, Zweige, Zapfen, Moose, Gräser, Beeren… und dann bringt ihr das zum Termin mit, und wir gucken gemeinsam wie man schöne Dekokränze für die Türe daraus zaubern kann. Ein solcher Türkranz kann hängen bis nach dem Winter. Einzig wenn ihr noch aus unserem Sortiment ergänzt, entstehen Kosten.
Mittwoch 30.11. 16 Uhr Bewegungskurs (Raus aus der Dunkelheit)
Den vorläufigen Abschluss bildet das letzte Thema des Bewegungskurses. Ihr kommt wieder in Sportsachen und mit Matte, und der Kurs dauert wieder so zwischen 45-60 Min. Betreut werdet ihr von einer ausgebildeten Reha-Trainerin.
So, bei aufkommenden Fragen meldet euch einfach. Wir hoffen auf rege Teilnahme, und vielleicht können wir ja sogar noch ein paar Termine ergänzen im Laufe der Zeit. Vielen Dank auf jeden Fall allen Unterstützern bis hierher. Nun seid ihr dran, und ich hoffe sehr wir sehen uns.
Benjamin Kühn – Inhaber Inselgärtnerei Kühn
P.S.: Ich hab noch einige alte Bollerwagen zu liegen – unsere ausrangierten alten Einkaufswagen. Ich denke die bilden eine gute Basis für Seifenkisten. Vielleicht hat ja noch einer Lust, und möchte mit anderen zusammen Seifenkisten bauen??